musikprotokoll 2013 (Graz)
05.10.2013, AK Kammersaal
Schola Heidelberg (Leitung : Walter Nußbaum)
Vokalwerken von Frederik Neyrinck, Yukiko Watanabe, Javier Quislant, Suha Sung, Yulan Yu, Karen Sabaghi und SukJu Na
"Wenn Herausforderung darin liegt, sich zu beschränken, sind die jungen
Komponierenden der Klangwege 2013 herausgefordert: Rein gar nichts
Instrumentales steht ihnen zur Verfügung. Gleichzeitig aber schenkt ihnen das
Vokalensemble Schola Heidelberg das Faszinierendste überhaupt, um damit und
daraus neue Stücke zu formen: die Stimme. Acht Stimmen sogar, acht Körper, die
bereit sind, nach allem zu forschen, was an Klang aus dem Instrument Mensch
herauszuholen ist. Clemens Gadenstätter hat die Studierenden der
Kunstuniversität Graz bei ihren rein vokalen Kompositionserkundungen betreut,
beim musikprotokoll präsentiert das Vokalensemble Schola Heidelberg unter der
Leitung von Walter Nußbaum, zu welchen neuen Musiken das humane Instrument heute
zu inspirieren vermag."
Towards o
Kein Text. Die Stimmen sind rein instrumental behandelt.
„o“ könnte hier auf folgende Bedeutungen verweisen:
1. Ein Prozess bzw. eine Reise der ausgedehnten Mikro-Mundbewegungen von [i]
(am weitesten), via [a], bis zu [o] (am engsten, sogar viel kleiner als normales
[o] am Ende).
2. Ein Dynamikzeichen, nämlich „nichts“.
3. Undefiniert, ein reservierter Vorstellungsraum für Zuhörer.
Probe
Konzert
Partitur